„Dieser Humor ist schwarz
und erschreckend ehrlich.“
Süddeutsche Zeitung
Der poetische Werdegang von Melanie Arzenheimer begann im Jahre 2005. Mit einer Pressemitteilung. Sie saß im Hörfunkstudio und über den Ticker tickerte die Meldung, dass man für eine Anthologie zum Thema „Liebe“ Gedichte suche. Es dürften auch die Schattenseiten der Liebe behandelt werden. Prima. Melanie Arzenheimer schickte ihren „Beziehungskiller“ ins Rennen. Er sollte ihr noch viel Glück bringen. Schließlich war dieses Gedicht auch Schuld daran, einen gewissen Anton G. Leitner kennen und schätzen zu lernen.
2005
erste Lyrikveröffentlichung „Beziehungskiller“ in der Anthologie „Lass uns herzen!“ (Anton G. Leitner/Philipp Appenzeller Hrsg.)
2008
erster eigener Lyrikband „Die Frisuren der Lemuren“ in der Reihe Poesie 21, Verlag Steinmeier
2009
1. Platz beim Lyrikwettbewerb „Hochstadter Stier“ ,Veröffentlichung des Gedichts „Halali“ in „smile“ (dtv)
2010
Teilnahme an der Großen Nacht der Poesie beim Ökumenischen Kirchentag in München mit dem Gedicht „Floralmadrigal“
2011
Lesungen „Witzigkeiten in Wort und Ton“ mit und ohne musikalische Begleitung in Ingolstadt, Moosburg und Gaimersheim, Lesung beim Fünf-Seen-Film-Festival in Hochstadt und bei der Verleihung „Hochstadter Stier“
2012
Lesung bei der Leipziger Buchmesse im Rahmen der Buchvorstellung „Pfeffrige Sünde“ (Chili-Verlag)
2012
Veröffentlichung des zweiten eigenen Gedichtbands „Unter Spezln“ in der Reihe Poesie21
seit 2012
regelmäßige Auftritte in der Schwabinger Schaumschlägershow im Vereinsheim in München-Schwabing
2012
Internationales Gipfeltreffen der Poesie, Literaturhaus in München: 60 Poeten an einem Abend feierten 20 Jahre DAS GEDICHT und 20 Jahre DAS GEDICHT in Wien – Lesung und Diskussion in der Hauptbücherei am Gürtel
2013
Lesungen beim Fünf-Seen-Filmfestival, in Ingolstadt, in München..
Berufung in die süddeutsche Literatenvereinigung der Münchener Turmschreiber
Anton Leitner (ebenfalls ein Turmschreiber) war der Überraschungsgast beim Turmschreiberempfang der espresso-Mediengruppe im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt (Foto: Kajetan Kastl)
2014
Veröffentlichung des dritten eigenen Gedichtsbands „Der Indianer ist Veganer“ in der Reihe Poesie21
Unter der Rubrik „Melanie am Letzten“ veröffentlicht die Lyrikerin jeweils am letzten Tag des Monats poetische Gedanken zu allerlei zwischenmenschlichen Themen unter www.dasgedichtblog.de
2015
Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien und in DAS GEDICHT
Musikalische Lesung „Eine kleine Landpartie“ im September im Rahmen der Nacht der Museen im Audi museum mobile in Ingolstadt
2016
Lesungen, Veröffentlichungen in Anthologien und in DAS GEDICHT
Kurz-Lesungen und Poesieinstallation bei den Eichstätter Kulturtagen
2017:
Hintersinniger Heimatabend – re-formiert mit Melanie Arzenheimer, Anton G. Leitner, Georg „Grög“ Eggers und dem Köschinger Alphorntrio, Kleinkunstbühne zum Gutmann in Eichstätt am 31.Oktober
Menschen, Tiere, Sensationen! Eine Lesungsshow am 15.11. mit Musik im Diagonal in Ingolstadt. mit Jans Roher, Moses Wolff und der Improvisationstheatergruppe g´scheiterhaufen.
Am 18. November lud die Kulturstiftung Schleswig-Flensburg zusammen mit DAS GEDICHT zu einer Lesung mit zwölf Dichtern, darunter Melanie Arzenheimer, in ihre Räume ein.
2021:
Garten.Schau!
Gedichte für draußen
Eine Anthologie mit Poesie befreundeter Lyriker und Lyrikerinnen: Fitzgerald Kusz, Anton G. Leitner, Augusta Laar, Josef Brustmann, Alfons Schweiggert, Jens Rohrer, Gabriele Trinckler, Holger Paetz, Moses Wolff, Jan-Eike Hornauer, Walter Flemmer, Uwe-Michael Gutzschhahn, Wolfgang Oppler und Herausgeberin Melanie Arzenheimer bedichten die Natur.
Zu bestellen unter info(at)melaniearzenheimer.de