Melanie Arzenheimer ist sowohl auf der Bühne als auch hinter der selben aktiv. Es begann „Im weißen Rössl“…..
2004 wirkte Melanie Arzenheimer bei der Produktion des Vereins für Musik und Theater (MuT) als Tänzerin mit, im Fasching 2005 gab sie ihr Debüt als Büttenrednerin bei der ersten MuT-Prunksitzung. 2006 griff sei auch als Autorin ein mit ihrer Adaption des Rusticals „Der Watzmann ruft“ für den MuT e.V., Melanie Arzenheimer übernahm außerdem die Rolle eines der „Weiberleut“. 2016 wurde „Der Watzmann ruft“ erneut in Eichstätt vor ausverkauften Haus aufgeführt.
2008 folgte als erstes komplett eigenes Stück: „eichstätt elfhundert – eine MuTige jubelrevue“ (Buch und Regie: Melanie Arzenheimer). Im Rahmen einer Stadtführung wurden historische und hysterische Gestalten aus der 1100-jährigen Geschichte Eichstätts wieder lebendig – von Papst Viktor bis zur Wiesnkönigin. Das Stück war ein Beitrag des MuT e.V. zum Eichstätter Stadtjubiläum.
Im Auftrag der Stadt Eichstätt verfasste Melanie Arzenheimer außerdem das Stück „Der Brezenfrevel“ als historische Freilicht-Gerichtsverhandlung. Das Stück wurde zweimal im Rahmen des Jubiläumswochenendes im Juni 2008 in Eichstätt aufgeführt und endete mit einer Bäckertunke in der Altmühl.
2010: „Der Sandlerkönig“ (Buch: Melanie Arzenheimer, Hans-Peter Schneider und Markus Schmidt)
Die Geschichte um Eberhard, der Spukgestalt in einem östereichischen Schloss wurde als Musical mit den besten Hits der Ersten Allgemeinen Verunsicherung auf der Bühne im Eichstätter Gutmannhaus uraufgeführt.
2014 feierte das erste Kindertheaterstück von Melanie Arzenheimer Premiere: „Aufruhr im Gemüsegarten“ erzählt von Petra Silie, die wegen ihres Aussehens keinen Job im Gemüsegarten des Sterne-Kochs Jaques Francois Cuisine bekommt. Das Stück zum Thema „Integration“ war eine Auftragsarbeit für das Internationale Kindertheater Ingolstadt (inki) und eröffnete die internationalen Kulturtage 2014 in Ingolstadt. Es folgten 2015 „Das Geheimnis des Buchstabenlabors“, 2016 „Alle Mann an Bord?!“ und 2017 „Das Drachen-Durcheinender“.
Kabarett
Premiere für das Kaberettprogramm „MuT zur Erotik – Endstation Eichstätt“ im März 2018 mit Sisi Wein (Konzept, Text, Gesang) und Klaus Kopiscke (Musik) anlässlich der Eichstätter Frauentage auf der Bühne im Wirthaus Zum Gutmann. Die Presse ist begeistert: „So hangelten sich die erotikerfahrenen Damen mit spitzer Zunge vom Vorspiel zum Höhepunkt und setzten dabei Körper und Stimme, Mimik und Gestik so brillant ein, dass sie eine unglaubliche Bühnenpräsenz gewannen.“
Die akademische Büttenrednerin
2005 fand die erste Prunksitzung der „südlichsten festordnenden Abteilung des Kölner Karnevals Rot-Weiß“ im Gutmann Saal in Eichstätt statt. Der MuT e.V. hatte das Wagnis Prunksitzung in Angriff genommen – und es hat sich gelohnt. Mittlerweile sind Veranstaltung und Schlachtruf (Pille Palais) einfach nur Kult! Melanie Arzenheimer ist seit der Premiere 2005 als Frau Professor Doktor Amalia Stürzenhofecker-Pasatelski dabei. Als Inhaberin diverser Lehrstühle (u.a. dem für Eingeborenenforschung) an der alkoholischen Universität Eichstätt stellt sie jeweils neue Forschungsergebnisse vor. Und das inzwischen auch außerhalb der Prunksitzung bei diversen Gelegenheiten in der Faschings- und Bockbierzeit (Foto Bockbierfest im Alten Stadttheater, Fotograf: Edgar Mayer) , gescheiterte Kandidaturen für den OB-Posten und den Bayerischen Landtag inklusive.
„Als glänzende Büttenrednerin entpuppte sich Melanie Arzenheimer – Journalistin und früher lange aktiv in der Faschingsgesellschaft – die sich als etwas durchgeknallte Professorin ans „Studentenvolk und die vollwertigen Mitglieder der Gesellschaft“ wandte.“
Eichstätter Kurier, Januar 2005